Betreuung
Wertschätzende Zeit in Gesellschaft, die aktiviert und gut tut: Mit Feinmotorik-Übungen, Gesellschaftsspielen sowie gemeinsamem Kochen & Backen fördern wir Selbstständigkeit, geistige Fitness und Lebensfreude.

- Feinmotorikübungen:
Gezielte Übungen unterstützen dabei, Beweglichkeit und Geschicklichkeit zu erhalten oder zu verbessern. Mit Geduld und Einfühlungsvermögen gestalten wir kleine Trainingseinheiten, die sowohl sinnvoll als auch motivierend sind. - Gesellschaftsspiele:
Spiele bringen nicht nur Freude, sondern fördern auch Konzentration und geistige Aktivität. Gemeinsam verbringen wir abwechslungsreiche Stunden, die für Unterhaltung, Lachen und wertvolle Gemeinschaft sorgen. - Gemeinsames Kochen & Backen:
Beim Kochen und Backen entstehen nicht nur leckere Mahlzeiten, sondern auch schöne Erinnerungen. Wir unterstützen beim Vorbereiten, Zubereiten und Genießen – und machen den Küchentisch zu einem Ort der Begegnung.
Die „Entlastung im Alltag“ bietet Ihnen praktische Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, die oft viel Zeit und Energie kosten. Unser Ziel ist es, Ihnen mehr Freiraum zu schenken und den Haushalt spürbar leichter zu machen. Egal, ob Einkäufe, Wäschepflege oder die regelmäßige Reinigung der Wohnung – wir kümmern uns zuverlässig und sorgfältig um all diese Dinge. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre Familie, Ihre Hobbys und die schönen Seiten des Lebens.
Betreuungskonzept
Als Alltagsbegleiterin nach § 43b, 45a/b & 53b SGB XI ist es mein Ziel, Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz zu unterstützen. Ich helfe dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen und gleichzeitig Angehörige zu entlasten.
Die angebotenen Leistungen im Bereich Unterstützung im Alltag und/oder in Betreuungsgruppen nach § 45b SGB XI (Entlastungsbeitrag, Abs. 1 Satz 3) sind Erstattungsleistungen. Auf Wunsch können diese Leistungen über eine Abtretungserklärung direkt mit den zuständigen Kostenträgern abgerechnet werden.